Fronleichnam am Donnerstag, den 8. Juni 2023
Der GTEV „D´Grenzlandler“ Laufen beteiligt sich am Donnerstag, den 8. Juni 2023 an der Fronleichnamsprozession von Laufen und Leobendorf. Beginn ist um 9 Uhr im Stadtpark in Laufen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Stiftskirche statt. Die Vorstandschaft bittet die Trachtenträger und -trägerinnen um möglichst zahlreiche Teilnahme.
5-Vereine-Preisplattln am Sontag, 11.06.2023 in Laufen
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet ab 10 Uhr das 5-Vereine-Preisplatteln mit 180 Dirndl und Buam (Kinder, Jugendliche, Aktive, Männer) des GTEV Edelweiß Roth-Kirchanschöring, des GTEV Saalachtaler Freilassing, des GTEV „D´Untersurtaler“ Schönram, des GTEV „Tiefenthaler“ Weildorf und des GTEV "D´Grenzlandler" Laufen im Vereinsstadel in Laufen (Bauhofstraße) statt. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Mit den Aufbauarbeiten für das Preisplattln wird am Samstag, 10. Juni um 8 Uhr begonnen.
kein Vereinsabend im Juni 2023
Im Juni 2023 findet kein Vereinsabend statt.
Sonnwendfeuer am Samstag, 17. Juni 2023
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Der Trachtenverein „D´Grenzlandler“ Laufen veranstaltet am Samstag, den 17. Juni 2023 ein Sonnwendfeuer am Vereinsheimgelände (Bauhofstraße). Die Aufbauarbeiten finden am Freitag, den 16. Juni 2023, ab 13 Uhr und am Samstag, den 17. Juni 2023 ab 8 Uhr statt. Mit den Aufräumarbeiten nach dem Sonnwendfeuer wird am Sonntag, den 18. Juni 2022 um 8 Uhr begonnen.
Weichnachtsfeier 2022
Fotos von der Weihnachtsfeier 2022 gibt´unter "Fotos"
(bitte anklicken)
Trachtenverein "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart zu Gast in Laufen
„Auf gäd´s, los ma zamm. Wer mit wem?“ unter diesem Motto organisierte der Gauverband 1 für die Gauvereine ein gegenseitiges Kennenlernen von zwei Trachtenvereinen. Der Trachtenverein Laufen lud daher den zugelosten Trachtenverein „Almfrieden“ Aindorf-Pittenhart nach Laufen ein. Bei einer Stadtführung durch die Altstadt erfuhren die Gäste einiges über die Geschichte von Laufen und Oberndorf. Nach dem Besuch des Laufener Christkindlmarktes lernten sich die beiden Vereine im Vereinsheim beim gemeinsamen Abendessen noch besser kennen. Beide Vereine waren mit diesem ersten Kennenlernen sehr zu Frieden und so werden die Laufener Trachtler im Frühjahr 2023 zum Gegenbesuch nach Pittenhart fahren.
Fotos vom Treffen
Thomas Streitwieser zum Ehrenvorstand ernannt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde unserem bisherigen 1. Vorstand Thomas Streitwieser eine besondere Ehrung zu teil. Thomas wurde für seinen unermüdlichen Einsatz für den Trachtenverein Laufen zum Ehrenvorstand ernannt.
Thomas ist bereits seit der Kindergruppe beim Trachtenverein mit dabei. Bereits in jungen Jahren übernahm er Verantwortung im Verein und wurde 2. Vorplattler und später 1. Vorplattler. Zum 2. Vorstand wurde er 1999 gewählt und nach 8 Jahren übernahm er das Amt des 1. Vorstandes. Er leitete und prägte den Verein in dieser Zeit in hervorragender Weise. In seiner 23-jährigen Vorstandschaftszeit wurde einiges im Verein bewegt. Nach dem Bau unseres Vereinsstadels konnte sich der Verein einen großen Traum erfüllen und ein eigenes Vereinsheim an den Vereinsstadel anbauen. Das Maibaumaufstellen sowie das Sonnwendfeuer, der Bauernhirist oder das Preisplattln können so immer auf unserem Vereinsgelände gefeiert werden. Weiteres wurde ein Förderverein gegründet, eine Photovoltaikanlage installiert und eine Plattler-Bühne gebaut. Im letzten Jahr wurde ein Bierzelt gekauft, dass an den Vereinsstadel angebaut werden kann. In seine Amtszeit fiel auch das 100-jährige Gründungsfest und das 110-jährige Gründungsfest.
Unter großem Applaus der anwesenden Mitglieder überreichten der neue 1. Vorstand Matthias Maier und 2. Vorstand Christian Mühlfeldner die Auszeichnung als Ehrenvorstand an Thomas Streitwieser.